Evangelische Kirchengemeinde Zur Heimat
|
![]() | |
2.12.2023 · 9:39 Uhr | ||
![]() |
Aktuelles | ||||||||||||||||
![]() |
Andacht | ||||||||||||||||
![]() |
Gottesdienst | ||||||||||||||||
![]() |
Gemeinde | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
![]() |
Veranstaltungen | ||||||||||||||||
![]() |
Gemeindeleben | ||||||||||||||||
![]() |
Kirchenmusik | ||||||||||||||||
![]() |
Kinder | ||||||||||||||||
![]() |
Jugend | ||||||||||||||||
![]() |
Kontakt | ||||||||||||||||
|
Vorgeschichte | Baracke | Kirche | Gemeindehaus |
Kindergarten | Ausblick | Anhang: | Straßen Daten |
Die Kindertagesstätte |
---|
Auf dem Weg über das Kirchengelände kommen wir nun zur
Kindertagesstätte.
Aus dem schwierigen Anfang in der Baracke 1945
entwickelten sich allmählich normale Verhältnisse.
Immer wieder wurden durch kleine Verbesserungen oder einen neuen Anstrich die Räume verschönert.
Aber 1961 wurden bei einer Besichtigung durch die bauaufsichtsführende Behörde
große Mängel festgestellt.
Daraufhin beschloss der Gemeindekirchenrat, ein neues Haus zu bauen.
Zum Teil wurde dieser Neubau aus Lottomitteln finanziert.
Im April 1963 war die Grundsteinlegung,
und ein Jahr später konnte die neue Kindertagesstätte eingeweiht werden.
|
![]() Kindertagesstätte Zur Heimat |
Die Kindertagesstätte hat zur Zeit 57 Plätze und ist ganztägig geöffnet.
Wir kehren nun zum Ausgangspunkt der Betrachtungen zurück.
Es hat eine einschneidende Veränderung gegeben.
Dort, wo einmal die Kirchbaracke und die Kindergartenbaracke
in der damaligen Teichstraße standen,
befindet sich seit 1993 ein Wohnhaus, errichtet von der Hilfswerksiedlung.
Die Gemeinde musste sich entschließen,
einen Teil dieses schönen Grundstücks
von 1990 an in Erbpacht zu vergeben (bis 31.12.2065).
Dies wurde nötig, um aufwändige Reparaturarbeiten und Änderungen
an Gemeindehaus, Kirche und Nebengebäuden finanzieren zu können.
Seit 1979 gibt es den Gemeindeförderungsverein.
Er folgte auf den Kirchbauverein, denn auch als die Kirche gebaut war, gab es noch viel zu tun.
In der Satzung des Vereins ist festgelegt, dass er neben der Verkündigung und der Seelsorge
auch die Kirchenmusik und die religiöse Kunst fördern
und zur Erhaltung und Pflege der kirchlichen Gebäude und Flächen beitragen soll.
Im Jahre 2007 hat der Verein etwa 100 Mitglieder
und bringt pro Jahr aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden
etwa 12.000
![]() |
![]() Chronikanfang |
![]() Abschnittanfang |
![]() Ausblick |