Hauptwerk, C – g''' |
1. |
Rohrpommer |
16 ' |
2. |
Principal |
08 ' |
3. |
Gedecktflöte |
08 ' |
4. |
Octave |
04 ' |
5. |
Rohrflöte |
04 ' |
6. |
Nasat |
022/3 ' |
7. |
Gemshorn |
02 ' |
8. |
Mixtur 6fach |
011/3 ' |
9. |
Trompete |
08 ' |
10. |
I / II |
|
Rückpositiv mit Schweller, C – g''' |
11. |
Musiziergedeckt |
08 ' |
12. |
Quintade |
08 ' |
13. |
Principal |
04 ' |
14. |
Pommer Nachthorn |
04 ' |
15. |
Octava nazarda |
02 ' |
16. |
Sesquialtera 3fach |
022/3 ' |
17. |
Überblasende Rohrgemsquinte |
011/3 ' |
18. |
Cimbelmixtur 4-5fach |
01 ' |
19. |
Rohrschalmei |
08 ' |
20. |
Tremulant |
|
Pedal, C – f ' |
21. |
Subbass |
16 ' |
22. |
Octavbass |
08 ' |
23. |
Rohrgedeckt |
08 ' |
24. |
Dolcan |
04 ' |
25. |
Überblasende Rohrschweizerpfeife |
02 ' |
26. |
Rauschpfeife 4fach |
022/3 ' |
27. |
Fagott |
16 ' |
28. |
II / P |
|
29. |
I / P |
|
|
|
Schleifladen,
mechanische Tontraktur,
elektrische Koppeln und
Registratur
mit zwei freien Kombinationen. |
 |
erbaut:
1968
Disposition und Mensuren:
Ernst-Karl Rößler, Freiburg
Erbauer: Orgelbauwerkstätten Willi Peter, Köln
Intonation: Norbert Späth (Firma Willi Peter)